Studierendenwerk Würzburg
Optimale Orientierung für 4.200 Gäste täglich
Nach jahrzehntelanger Planung und siebenjährigen Renovierungsarbeiten öffnet die Mensa am Hubland in Würzburg wieder ihre Türen.
Die umfassende Sanierung zielte darauf ab, die Hauptfunktion des Gebäudes – die Essensversorgung von Studierenden und Beschäftigten – auf den modernsten Stand zu bringen und gleichzeitig das charakteristische Erscheinungsbild des Ensembles zu bewahren. Die Mensa präsentiert sich nun als zeitgemäßer Ort der Verpflegung und des sozialen Austauschs.
Mit einer beeindruckenden Kapazität von 1.050 Sitzplätzen auf einer Fläche von mehr als 2.000 Quadratmetern ist die Hubland-Mensa bereit, täglich bis zu 4.200 Gäste mit warmen Mahlzeiten zu versorgen. Die Modernisierung umfasst ein umfangreiches Speiseleitsystem von infomax, das eine reibungslose Steuerung der Besucherströme gewährleistet. Insgesamt wurden 41 Bildschirme in die Räumlichkeiten integriert.


Im Foyer sind vier 75-Zoll-Screens platziert, von denen zwei die Übersichtsspeisekarte anzeigen. Die anderen beiden präsentieren Informationen des Studierendenwerks. Im unmittelbaren Eingangsbereich der Essensausgabe befinden sich zwei weitere Infoscreens, auf denen CampusTV läuft – ein Programm-Mix aus aktuellen Nachrichten mit studentischen und hochschulrelevanten Themen, kulturellen Veranstaltungen sowie Werbung.
An den Theken sind insgesamt 34 Displays angebracht. Neben den klassischen Ausgabetheken für die wechselnden Fleisch-, Fisch-, vegetarischen und veganen Gerichte weisen weitere Screens auf das Angebot des großzügigen Selbstbedienungsbereichs sowie thematisch ausgerichtete Stationen hin – etwa die Pizzastation oder Bereiche, an denen gegrillt oder frisch im Wok gekocht wird. Die Bestückung der Geräte erfolgt dank der Software MaxManager automatisiert aus tl1.
In der Cafeteria erwartet die Besucher ein beeindruckender 86-Zoll-Bildschirm, der im Splitscreen sowohl die Zwischenverpflegung als auch CampusTV in Hochformat anzeigt.


Das könnte Sie auch interessieren